Diese Form des Transports von Schüttgütern und feinkörnigen Materialien findet insbesondere dort Anwendung, wo Staubbildung vermieden werden muss.
Die Verwendung eines Trogsystems ermöglicht den Zugang zum Schneckenrad nach Entfernen der Abdeckungen. Die zweite Möglichkeit ist die Verwendung eines Rohrsystems, das einen großen Produktzufuhrwinkel ermöglicht. Der Einsatz kernloser Spiralen (ohne Spiralwelle) ermöglicht den Transport von Produkten, die empfindlich auf mechanische Beschädigungen (Quetschgefahr beim Transport) reagieren.
Spezialisierte Lagerungen und Dichtungen garantieren einen effizienten Transport von „schwierigen” Produkten.